Die Fachoberschule (FOS) und die Berufsoberschule (BOS) sind staatliche Schulen, welche zum Fachabitur bzw. zum Abitur führen.
Zielgruppe sind Schüler und Schülerinnen, die einen Realschulabschluss (FOS) oder eine abgeschlossene Lehre (BOS) nachweisen können.
Zielsetzung: FOS/ BOS bereiten auf ein Studium vor.
Diese Abschlüsse können erreicht werden:
Zulassungsvoraussetzung: mittlerer Schulabschluss mit einem Durchschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern D, M, E
Anmeldung: Diese findet in der Regel gegen Ende Februar statt.
Weitere Infos unter:
Wer nach der 10. Klasse an der Realschule ein Gymnasium besuchen und das Abitur erreichen möchte, kann dies auf verschiedene Weise tun.
Dabei ist die Einführungsklasse eine spezielle Klasse für Realschüler, die Vorteile bietet.
Der erfolgreiche Besuch einer Einführungsklasse (es gibt keine Probezeit, Wiederholung der Einführungsklasse ist nicht möglich) berechtigt den Schüler zum Eintritt in die Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums.
Anmeldung zur Einführungsklasse
Da diese Einführungsklassen nach Bedarf eingerichtet werden, ist eine rechtzeitige Anmeldung bis spätestens 1. März an dem Gymnasium erforderlich, an dem die Einführungsklasse besucht werden soll.
Die Aufnahme erfolgt vorbehaltlich der Vorlage eines pädagogischen Gutachtens und des Abschlusszeugnisses der Jahrgangsstufe 10.
Unterlagen:
Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde und das Zwischenzeugnis der Jahrgangsstufe 10 mitzubringen. Das Zwischenzeugnis verbleibt am Gymnasium.
Bis spätestens Ende des laufenden Schuljahres sind das pädagogische Gutachten und das Abschlusszeugnis über den Mittlerern Schulabschluss nachzureichen.
Nähere Informationen zum Termin und zu den Einführungsklassen finden Sie auf den regionalen Seiten der staatlichen Schulberatungsstellen unter:
http://www.schulberatung.bayern.de/imperia/md/content/schulberatung/pdf/infoblatt_einf_hrungsklassen_15_2_12_n.pdf
Einführungsklassen in unserer Nähe gibt es in: Füssen, Kempten und Kaufbeuren.
Die Schulwegkosten werden in der Regel zum nächstgelegenen Gymnasium übernommen. Bei Fragen zu den Schulwegkosten wenden Sie sich bitte an das Landratsamt.
Bei allen anderen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Tischer oder direkt an das aufnehmende Gymnasium.
Voraussetzungen für die Aufnahme sind: